|
Fragen und Antworten zur Jugendförderung im Aikikai Baden-WürttembergVon unserem Jugendbeauftragten Ruben Müller
1. Wo wird in Baden-Württemberg Kinder & Jugendtraining angeboten?
Die Übersicht über unsere Vereine findet ihr hier.
Trainingszeiten und Bedingungen bitte beim Verein direkt anfragen.
Die jeweiligen Kontaktdaten findet ihr auch unter www.aikikai.de.
2. Wie und wo kann man sich im Bereich Kinder- & Jugendtraining aus- bzw. fortbilden?
Beim Aikikai selbst ist der Bereich Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Kinder-/ Jugendtrainer im Aufbau.
Zusätzlich dazu können die Angebote der Landessportbünde
bzw. Schwäbischen Turnerbund genutzt werden. Dort werden einige
Lehrgänge zu allgemeinen Themen im Kinder- und Jugendsport (wenn
auch nicht Aikido im Speziellen) angeboten. Das jeweilige
Schulungsangebot könnt ihr z. B. unter www.badischer-sportbund.de, www.wlsb.de und. www.stb.de einsehen.
Tipp: Rechtzeitig anmelden, da die Seminare meist schnell ausgebucht sind!
3. Wie werde ich offizieller Übungsleiter beim Aikikai Deutschland?
Die Abteilungsleiter/innen melden jedes Jahr an den Aikikai, wer als Übungsleiter im Verein aktiv ist.
Bitte wendet euch hierfür an eure Abteilungsleiter/innen im eigenen Verein.
4. Wo finde ich die nötigen Unterlagen (Anmeldeformular für Aikikai,
Urkunden, Prüfungsbedingungen, etc.) vom Aikikai?
Auf der www.aikikai.de in der Menüleiste "Mitglieder" anklicken; dort findet Ihr alles.
5. Ab welchem Alter ist Kindertraining im Aikido möglich/sinnvoll?
Grundsätzlich haben verschiedene Vereine unterschiedliche
Altersgrenzen. Es wird zum Teil auch nur Kinder - oder nur
Jugendtraining angeboten. Die Entscheidung hängt von diversen Faktoren
ab. Wenn man nur ein Training anbieten kann, muss man evtl.
entscheiden, ob man lieber Kinder- oder lieber Jugendtraining machen
möchte.
Aufgrund der benötigten Disziplin und einer guten
körperlichen Verfassung ist meine Empfehlung, Kindertraining
grundsätzlich erst ab 6 Jahren anzubieten. Jedoch sollte
natürlich individuell auf die Reife jedes Kindes Rücksicht
genommen werden.
6. Wie können bestandene Prüfungen für Kinder sichtbar gemacht werden?
Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder einheitliche Urkunden vom Aikikai Deutschland.
Diese Urkunden können die Trainer kostenlos bei mir bestellen.
Ausserdem hat sich folgende ergänzende Idee gut bewährt: Mit
wasserfestem Stift die jeweilige Prüfungsfarbe (gelb = 10. Kyu,
orange = 9. Kyu, grün = 8. Kyu, blau = 7. Kyu, braun = 6. Kyu) auf
dem Gürtel markieren; das macht die Kinder ziemlich stolz.
7. Gibt es Förderungen für Kinder- & Jugendlehrgänge? Wenn ja - unter
welchen Voraussetzungen und wie beantrage ich das?
Ja, der Aikikai BaWü fördert jedes Jahr eine Reihe
Aikidolehrgänge, auch Jugendlehrgänge. Anträge bzw.
Vorschläge für eine Förderung von Lehrgängen sind
jeweils vor der Mitgliederversammlung des Aikikai BW beim Vorstand
einzureichen.
Außerdem gibt es für die Teilnehmer von Kinder- und
Jugendlehrgängen auch eine Förderung vom Aikikai Deutschland.
Unter bestimmten Bedingungen gibt es Fahrtkostenzuschüsse. Die
Vorraussetzungen hierzu findet Ihr unter: www.aikikai.de/mitglieder/index.php?w=zuschuss.php
8. Gibt es Förderungen für Sportmittel und -geräte?
Für die Anschaffung von Sportmitteln und Geräten gibt es
teilweise Zuschüsse, die der Verein direkt beim Landessportbund
beantragen kann.
Zudem soll es zukünftig auch Zuschüsse für Sportmittel
und -geräte für die Kinder- und Jugendarbeit im Aikikai
BaWü geben. Anfragen hierfür bitte bei mir einreichen.
9. Woher bekomme ich neue Ideen für das Kinder- & Jugendtraining?
Es gibt einige Bücher und auch CDs/DVDs rund um`s Thema. Ein paar Beispiele:
- DVD - "99 kleine Spiele für das Budo Training" ISBN 3-9801201-1-2
- Buch - Praxisideen? Wilde Spiele? von Bettina Frommann ISBN-13: 978-3778002513
- Buch - "Budo Spiele für alle Kampfsportarten" von Michael Korn ISBN 3-613-50521-5
Außerdem kann auch ein Besuch in einem anderen Verein spannend sein, um zu sehen, wie dort Aikido trainiert wird.
Oder wenn man die Zeit findet, Kinder- und Jugendlehrgänge zu
besuchen, sollte man wieder genügend Anregungen für sein
Training haben.
10. Weitere Fragen?
Falls Ihr weitere Fragen habt, meldet euch einfach bei mir. Am besten per E-Mail.
Wer bisher noch kein Kinder-/ Jugendtraining anbietet, es aber mal
probieren möchte, kann sich bei Bedarf gerne für Tipps und Anregungen
bei mir melden.
Jugendbeauftragter: Ruben Müller
Untere Hafnerstr. 17
76532 Baden - Baden
Telefon: 07221-276582
Email: ruben.mueller@sparkassenversicherung.de
|
|